Achenbach | Der Wettbewerb

Der Wettbewerb

Nachwuchsförderung seit 1975

Der Rudolf Achenbach Preis, Bundesjugendwettbewerb des VKD, ist der älteste und renommierteste Nachwuchswettbewerb der Branche. Seit seinem Start 1975 haben nahezu 40.000 junge Köchinnen und Köche im letzten Ausbildungsjahr daran teilgenommen. Viele von ihnen – nicht nur die Sieger:innen – haben anschließend eindrucksvolle Karrieren hingelegt und leben ihre kochende Leidenschaft heute in unterschiedlichsten gastronomischen Positionen im In- und Ausland aus.

Nach einer Corona bedingten Pause kehrt der Rudolf Achenbach Preis 2022 zurück auf die Wettbewerbsbühne – mit einem „hybriden“ Konzept, welches den digitalen Wandel mit hohen Anforderungen an Theorie und Praxis verbindet. So möchten wir Deutschlands Kö-chinnen und Köche in spe motivieren, sich auch in dynamischen Zeiten dem kulinarischen Kräftemessen zu stellen. 

Ziel des Nachwuchs-Wettbewerbs

Ziel des Rudolf Achenbach Preises ist die Förderung der Ausbildung von jungen Köchinnen und Köchen. Der Wettbewerb soll darüber hinaus der fachkundigen und der interessierten Öffentlichkeit einen Eindruck von der Kochausbildung und dem Können des Berufsnachwuchses vermitteln. Daneben soll der Wettbewerb zum Erfahrungs-, Wissens- und Meinungsaustausch innerhalb der Branche beitragen und seinen Zusammenhalt fördern.

Wettbewerbs-Austragung

Der Rudolf Achenbach Preis wird einmal jährlich ausgetragen. Sein Ablauf erfolgt in zwei Stufen: 

Erste Stufe:     Landesverbände 
Zweite Stufe:  Endrunde 

 

Die Siegerin/der Sieger ist Deutschlands beste/r Nachwuchsköchin/koch.

 

Immer auf dem Laufenden bleiben Sie auch hier: